70
Jahre elektrischer Betrieb
|
![]() |
|
---------------------------
Berlin-Grünau
- Königs Wusterhausen
|
------------- | |
Berliner Zeitung vom 25. Januar 1951: | |
S-Bahn-Strecke wird
Schwerpunkt
Ab 1. Mai elektrisch von Spandau nach Königs Wusterhausen |
|
Der elektrische Betrieb wird ab 1. Mai
1951 auf der Strecke Grünau - Königs Wusterhausen aufgenommen
werden. Das war das Ergebnis einer Arbeitsbesprechung bei der Generaldirektion
Reichsbahn, an der alle für den Bau der S-Bahn-Strecke verantwortlichen
Dienststellen der RBD Berlin, die reichsbahneigenen Signalbauwerke und
-werkstätten sowie die Volkseigenen Betriebe RFT-Funkwerk Köpenick
und Elsima-HalIe teilnahmen. Um die Arbeiten für die Elektrifizierung
forcieren zu können, nahmen auch Vertreter des Ministeriums für
Maschinenbau sowie des Verkehrsministeriums teil. Die Generaldirektion
Reichsbahn erklärte das Bauvorhaben Grünau -Königs Wusterhausen
zum Schwerpunkt für das Gebiet der RBD Berlin. Das bedeutet
eine bevorzugte Belieferung mit MateriaIien.
In der Erkenntnis, die Strecke zur Durchführung des Schwerpunktbaues
Abus-Maschinenbau Wildau im Rahmen des Fünfjahrplanes schnellstens
fertigzustellen, verpflichteten sich sämtliche an dem Bau beteiligten
Betriebe zur Innehaltung ihrer Planungs- und Lieferungstermine.
Die Generaldirektion der Reichsbahn will die erforderlichen Kontingentscheine
für die noch notwendigen Materialien wie Kabel, Akkumulatoren den
Signalbaubetrieben schnellstens zustellen, um damit jede Verzögerung
der Fertigstellung der Anlagen zu vermeiden. Es wird hier notwendig sein,
daß die Reichsbahndirektion wie auch die Ministerien unter Ausschaltung
aller bürokratischen Wege den Volkseigenen Betrieben wie auch den
reichsbahneigenen Signalbauwerken größte Unterstützung
gewähren. Die Werktätigen der Volkseigenen Betriebe haben sich
ihrerseits zur Mehrschichtarbeit verpflichtet, um auf jeden Fall die termingerechte
Durchführung der Elektrifizierung Grünau - Königs Wusterhausen
zu gewährleisten.
|
Der Text entstammt der Berliner Zeitung vom
25. Januar 1951 !
![]() |
www.elektrisch-bis-kw.de | ![]() ![]() SP510125 - ©2001 |